Style Editor Docs
     
  • Home
  • Surveying Hub
  • GeoPortal
  • Jobs
  • Kontakt
  • Geschäftsfelder
    • Amtliche Vermessung
    • Ingenieurvermessung
    • Fotogrammetrie
    • Überwachung Naturgefahren
    • Geotechnik
    • Geländeaufnahmen
    • Gebäude & Infrastruktur
    • 3D-Geodatenmodelle
    • Schule & Lehre
  • Kompetenzen & Methoden
  • Die FLOTRON AG
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Engagement
 (+46) 432‑582-02,  
   office@mail.se
  • Home
  • Surveying Hub
  • GeoPortal
  • Jobs
  • Kontakt
  • Geschäftsfelder
    • Amtliche Vermessung
    • Ingenieurvermessung
    • Fotogrammetrie
    • Überwachung Naturgefahren
    • Geotechnik
    • Geländeaufnahmen
    • Gebäude & Infrastruktur
    • 3D-Geodatenmodelle
    • Schule & Lehre
  • Kompetenzen & Methoden
  • Die FLOTRON AG
    • Über uns
    • Team
    • Jobs
    • Engagement
 
  1. Kompetenzen & Methoden

VERMESSUNG

Allgemeine Vermessungsarbeiten erledigen wir auch bei anspruchsvollen Arbeiten äusserst flexibel. In unserem umfassenden Gerätepool mit zahlreichen Tachymetern und GPS-Geräten haben wir für jede Messung das geeignete Gerät parat. Auf unsere 2D und 3D Absteckungen und Aufnahmen ist dank unserer langjährigen Erfahrung bester Verlass.

Anker #aufnahmeabsteckung

Aufnahme und Absteckung

Mit unseren verschiedenen Vermessungsmethoden nehmen wir existierende Objekte bezüglich ihrer Position genau auf und stecken geplante Objekte im Gelände präzise ab.

Zugehörige Geschäftsfelder

  • Amtliche Vermessung
  • Gebäude & Infrastruktur

Anker #deformationsmessungen

Deformationsmessungen

Bei Deformationsmessungen werden Veränderungen in der Form oder Dimension eines Objektes systematisch und dauerhaft beobachtet. Die Überwachung von Objekten kann mit verschiedenen Messgeräten erfolgen. Um Serien von mehreren Punkten vollautomatisch und repetitiv zu vermessen, nutzen wir motorisierte elektronische Tachymeter mit Zielverfolgung. Damit lassen sich beispielsweise allfällige Bewegungen von Staumauern gut feststellen. In anderen Fällen sind GPS-Geräte, Erschütterungssensoren, Inklinometer, Bohrlochsonden oder Laserscanner besser geeignet. Für langjährige Überwachungen in abgelegenen Gegenden nutzen wir unsere eigenes System WISEROCK, welches wir speziell für die Überwachung von Naturgefahren entwickelt haben.

Zugehörige Geschäftsfelder

  • 3D-Geodatenmodelle
  • Gebäude & Infrastruktur
  • Geländeaufnahmen
  • Geotechnik
  • Überwachung von Naturgefahren

Anker #laserscanning

Laserscanning

Mit unserem Laserscanner erfassen wir in kürzester Zeit Objekte, die sich sehr nahe oder in bis zu 1.4km Entfernung befinden. Die resultierende hochauflösende Punktwolke eignet sich besonders gut zur Datenmodellierung.

Zugehörige Geschäftsfelder

  • 3D-Geodatenmodelle
  • Gebäude & Infrastruktur
  • Geländeaufnahmen
  • Geotechnik
  • Überwachung von Naturgefahren

Anker #lidar

LiDAR

LiDAR (Abkürzung für englisch Light detection and ranging oder Light imaging, detection and ranging) ist eine Form des dreidimensionalen Laserscannings. Durch die optische Abstandsmessung mit Laser aus Flugzeugen oder Helikoptern lassen sich hochauflösende digitale Geländemodelle erstellen. Unser Helikoptersystem erlaubt es auch unzugängliche Objekte präzise zu vermessen. Mit dem Riegel System VQ-1560II erfassen wir vom Flugzeug aus mit äusserst hohen Punktdichten sowohl kleine Flächen wie Kiesgruben als auch sehr grosse Flächen ganzer Regionen und Städte.

Zugehörige Geschäftsfelder

  • 3D-Geodatenmodelle
  • Gebäude & Infrastruktur
  • Geländeaufnahmen
  • Geotechnik

Anker #bohrlochvermessung

Bohrlochvermessung

Mit unserem Lasertool können wir die Startrichtung des Bohrlochs sehr genau feststellen. Um Auskunft über den Verlauf und die Qualität einer Bohrung zu erhalten, durchlaufen wir das Bohrloch mit einer Sonde. Wir vermessen Bohrungen in allen Lagen und Tiefen mit einem Durchmesser grösser als 35mm.

Zugehörige Geschäftsfelder

  • Geotechnik

Anker #inklinometermessung

Inklinometermessung

Unterirdische Deformationen, die an der Erdoberfläche nicht sichtbar sind, erkennen wir zuverlässig mit wiederholten Inklinometermessungen. Dies garantiert Arbeitssicherheit sowie Beweissicherung an Baugruben, rutschenden Hängen, Dämmen oder in Fundationszonen.

Für Inklinometermessungen wird ein Messrohr fest im Boden verankert. Mit einer Sonde messen wir regelmässig die Neigung im Rohr und bestimmen dadurch die Auslenkung im gesamten Rohrverlauf.

Zugehörige Geschäftsfelder

  • Geotechnik

 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
has-right-nav g-font
navigation styles
size-15 weight-400 snip-nav
content styles
form-white
footer styles
o-form color-white
Typography
Heading H1
weight-600
Heading H2
weight-600
Heading H3
weight-600
Buttons
weight-600 is-uppercase
Animations

Note:
All changes made here will be applied to your entire website.

Inklinometermessung

is-switcher admin-only

draggable-logo

FLOTRON AG
Gemeindemattenstrasse 4

CH-3860 Meiringen

 

+41 33 972 30 30

info@flotron.ch

FLOTRON AG

Grabenstrasse 4

CH-3600 Thun

 

+41 31 950 95 75

info@flotron.ch


Über uns Team Jobs Kontakt Impressum
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen